Automatisches Layout

Automatisches Layout

Im Hauptmenü kann mit der Funktion "Bearbeiten / Auto Layout" ein aktuell in der Workbench geöffneter Stammbaum automatisch angeordnet werden. Die Funktion arbeitet in folgenden Schritten:

  1. Der Stammbaum wird nach Teil-Stammbäumen aufgeteilt. Ein Teil-Stammbaum zeichnet sich dadurch aus, dass alle Personen über Verwandtschaftsverhältnisse miteinander verbunden sind.
  2. Die Teil-Stammbäume werden der Größe nach, d.h. nach Anzahl der jeweils zugehörigen Personen geordnet. Der größte Teil-Stammbaum wird oben angeordnet, die restlichen folgen nach abnehmender Größe.
  3. Einzelne Personen, die keine Verbindungen haben, werden in Reihen zu je 10 am unteren Ende angefügt.
  4. Jeder Teil-Stammbaum wird für sich nach Generationen geordnet. Alle Mitglieder einer Generation werden in jeweils einer Zeile angeordnet. Die älteste Generation steht oben.
  5. Ehepartner werden - soweit möglich - nebeneinander positioniert.
  6. Alle Kinder einer Partnerschaft (also Geschwister) werden nebeneinander angeordnet. Später werden diesen Personen evtl. vorhandene Partner zugeordnet.
  7. Eventuell übereinander liegende Personen einer Generation werden horizontal soweit verschoben, bis keine Überschneidungen mehr vorliegen.

Das automatische Layout führt in den meisten Fällen nicht zu einer optimalen Anordnung der Personen im Stammbaum. Bei vollkommen ungeordneten Stammbäumen, wie sie z.B. nach dem Import von GEDCOM-Daten vorliegen, kann es trotzdem eine große Hilfe sein, um eine erste Übersicht über die Generationen-Struktur zu erhalten.

Rückgängig

Falls das automatische Layout nicht zu dem gewünschten Ergebnis führt, kann es mit dem Befehl "Bearbeiten / Rückgängig" rückgängig gemacht werden.

 

© Viktor Keimes, 2010-2020, All rights reserved