Da sich die FamTree-Datenbank mit den Daten aller Stammbäume im Programm-Installationsverzeichnis befindet, bei einer Datensicherung aber oft nur die Anwender-Ordner gesichert werden, wird empfohlen, die Möglichkeit der automatischen Datensicherung von FamTree zu nutzen.
Unter "Extras / Optionen... / Datensicherung
" können alle Einstellungen zur
Sicherung der FamTree-Daten vorgenommen werden.
Bei der Angabe zu "Datensicherung in
" sollte ein Ordner im privaten Bereich des Anwenders
("Eigene Dateien" o.ä.) gewählt werden. Wenn ein existierender Ordner angegeben ist, wird beim Beenden von
FamTree eine Kopie der Datenbank in diesem Ordner abgelegt. Abhängig von der Einstellung unter
"Releative Pfadangaben
" wird der ausgewählte Pfad als absoluter oder relativer Pfad übernommen.
Die Sicherungskopien sind mit einem Datumsstempel versehen, so dass frühere Sicherungen nicht überschrieben werden.
Mit den Angaben zu "Löschen, wenn
" kann festgelegt werden, wie mit alten Datensicherungen
umgegangen werden soll. Beide Felder sind nur verfügbar, wenn ein Ordner zur Datensicherung angegeben ist. Wenn
die Datensicherung aktiv ist, wird pro Tag eine Sicherung angelegt, was schnell zu einer unübersichtlichen
Anzahl von Datensicherungen führen kann. Um nicht überflüssigen "Datenmüll" zu erzeugen, wird empfohlen, die
Anzahl der Datensicherungen zu begrenzen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten, die jeweils einzelnd, aber auch
beide gleichzeitig verwendet werden können:
älter als <x> Monate
Datensicherungen, die älter als die angegebene Anzahl von Monaten sind, werden automatisch gelöscht.
mehr als <x> Sicherungen
Überzählige Sicherungen werden gelöscht, so dass nur die angegebene Anzahl der neuesten Datensicherungen erhalten bleibt.
Unter "Extras / Wiederherstellen...
" können existierende Datensicherungen wieder reaktiviert
werden. Dabei wird die aktuelle Datenbank durch die ausgewählte Sicherung ersetzt. Die Funktion ist steht nur zur
Verfügung, wenn aktuell kein Stammbaum in Bearbeitung ist.
Wird die Wiederherstellungs-Funktion gestartet, erscheint eine Liste mit den im Datensicherungs-Ordner gefundenen Datensicherungen. Die aktuellste Sicherung steht zuoberst in der Liste. Bevor eine Wiederherstellung durchgeführt werden kann, muss aus dieser Liste ein Eintrag ausgewählt werden. Nach einer Sicherheitsabfrage wird der ausgewählten Datenstand wiederhergestellt.
© Viktor Keimes, 2010-2020, All rights reserved